Offroad Elektro-Board von Backfire mit Hubmotor Antrieb & All-Terrain Reifen
Mit seinen einzigartig schmalen Hubmotoren verspricht das Ranger X2All-Terrain Eboard von Backfire viel Freude beim Elektroboard fahren sowohl in der Stadt, als auch auf dem Land. Aber auch abseits von geebneten Pfaden kommt der Ranger X2 gut voran und ermƶglicht seinem Fahrer neue Mƶglichkeiten des eBoardens. Mit dem Offroad E-board von Backfire bist Du nicht mehr an die Vorgaben Deines Terrains gebunden und erfƤhrst zudem noch einen angenehmen Fahrkomfort, der nicht mit dem von gewƶhnlichen Street eBoards zu vergleichen ist. Mit einem All-Terrain Elektro-Board wie es der Ranger X2 ist, sind kleine Hindernisse auf der StraĆe oder Bordsteinkanten keine groĆe Gefahr mehr und Du kannst Dich ganz dem Surf-Gefühl beim eBoarding hingeben.
All-Terrain Elektroboard Vorteile
ā Energieeffizienter Hubmotor Antrieb ā Doppel Kingpin Achsen >> schƶnes Carven ā Drop Down Deck >> tiefer sicherer Stand ā flexibles Deck >> Guter Fahrkomfort ā 6,5" GelƤndereifen mit griffigem Profil ā LED Frontscheinwerfer
Offroad E-Board Nachteile
ā beschrƤnkt auf die Standardrollen des Herstellers ā klobiger Batteriekasten kann hƤngenbleiben ā geringe Federeigenschaften der Antriebsrollen ā vergleichsweise langsamer Top Speed ā relativ geringe AkkukapazitƤt für ein AT eBoard
Obwohl der Ranger X2 von Backfire sich gut für das GelƤnde eignet und generell den Eindruck eines ordentlichen All-Terrain E-Boards erzeugt, geht unsere Empfehlung trotzdem in Richtung Direktantrieb, weil damit die Mƶglichkeit für die Verwendung von anderen Rollentypen & -grƶĆen offen bleibt, was wir als eine sehr wichtige Eigenschaft ansehen.
Seit der Innovation des weiterentwickelten Direct-Drive-Systems (wie es bereits im Black Panther & Carbon Evonoss zur Anwendung kommt) gibt es unserer Meinung nach kein überzeugendes Argument mehr, das für den Einsatz von Hubmotoren bei Elektro-Boards spricht.
Details
Motoren, Top Speed & Beschleunigung
Im Vergleich zu Riemen angetriebenen Offroad-Boards ist das Drehmoment bei Hubmotoren schwƤcher aber bietet dafür mehr Schutz vor Steinen und Spritzwasser. Der doppelte Hubmotorantrieb dieses Elektoboards liefert eine Gesamtleistung von 1800 Watt und hat genügend Kraft um auf ebener StraĆe aber auch bei steilem GelƤnde voranzukommen. Lediglich die Hƶchstgeschwindigkeit beschrƤnkt sich beim Ranger X2 E-Board auf nur 36 km/h was aber die relative Verletzungsgefahr mindert.
Batterie & Reichweite
Bei der Batterie wurde besonders Wert auf eine ordentliche Reichweite gelegt, da im All-Terrain Bereich auch gern mal lƤngere Touren gefahren werden und der Roll-Reibungswiderstand im GelƤnde grƶĆer ist. Mit der 454 Wh groĆen Lithium-Ionen Batterie von Sanyo sind laut Backfire Distanzen von bis zu 35 km mƶglich, wobei dieser Wert unter Idealbedingung erreicht wurde. In der Regel weichen die real erreichten Reichweiten um ca. 1/3 von denen der Elektroboard Hersteller ab womit wir diese auf 22 km schƤtzen. Ein schnelles Austauschen des Akkus um grƶĆere Reichweiten zurückzulegen ist leider nicht ohne weiteres mƶglich.
ESC & Fernbedienung
Das ESC ist das Steuergerät und damit das Herz eines jeden Elektro-Boards. Beim Ranger X2 wurde die gesamte Elektronik wasserfest verbaut und ist somit nach IP65 Standard vor Spritzwasser- und Staubgeschützt, wobei dies nicht zum Baden verführen soll. Für den Ranger X2 hat Backfire eine R2-Fernbedienung mit OLED-Display verwendet, womit Statistiken wie Geschwindigkeit, zurückgelegte Strecke, Akkulaufzeit und weitere nützliche Werte angezeigt werden können.
Rollen & Lager
Das Profil der 6,5" RƤder verbessert den Halt auf feuchtem Terrain was einerseits dem Durchdrehen der Rollen entgegenwirkt & mehr Grip ermƶglicht. Zudem wird durch das Reifenprofil der Offroad Rollen das Wasser verdrƤngt und ermƶglicht so ein sicheres Abbremsen, wodurch das Unfallrisiko geschmƤlert wird. Die 165 mm schmalen luftlosen All-Terrain Reifen sind keine Standardrollen und müssen nach Abnutzung wieder direkt vom Hersteller eingekauft werden. Die vom Ranger X2 verwendeten Standardkugellager erfüllen zwar ihren Zweck, jedoch empfehlen wir für E-Longboards mit hohen Geschwindigkeiten generell gut geschmierte Keramik Hybridlager (wie sie bereits im Black Panther & Carbon Evonoss zur Anwendung kommen), da diese einen niedrigeren Reib-Wert aufweisen und somit grƶĆere Reichweiten erlauben. Zudem sind sie verschleiĆ-, korrosions-& temperaturbestƤndiger sowie elektrisch isoliert.
Deck & Achse
Da der Ranger X2 mit Double Kingpin Trucks ausgestattet ist, betrƤgt der minimale Wenderadius nur 2 m wodurch sich das Elektroboard auch im GelƤnde entspannt bewegen kann. Auch bei spontanen Ausweichmanƶvern ist mehr Beweglichkeit der doppelten Achsen ein wichtiger Sicherheitsfaktor und im Stadtverkehr unverzichtbar. Das konkav geformte Drop Down Deck ermƶglicht einen tieferen Standpunkt beim eBoarden und bietet daher einen sehr guten Halt was dieses E-Board auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr sicher fahren lƤsst. Zudem ist das verwendete Ahorn-Fiberglas Deck flexibel genug um StƶĆe und Erschütterungen abzufedern, was für ein All-Terrain E-Board zwingend notwendig ist.
Wer ist Backfire Boards?
Randy und Jerry sind seit Anfang der 2000er Jahre Skateboard Liebhaber. Im Studentenalter hatten sie Mühe, ihr Geld für teure oder sogar überteuerte Skateboards auszugeben. Aus diesem Grund gründeten Randy und Jerry ein Unternehmen mit dem Namen Backfire Skateboards im Jahr 2009 mit der Mission, allen Skateboard & Longboard Fahrern auf der Welt hochwertige aber trotzdem erschwingliche Boards mit Fahrspaà zu bieten. Im Jahr 2011 stiegen sie dann auch in den Bereich des eBoardings ein und entwickelten 2012 ihr erstes Elektroboard, das sie 2013 in Form des Galaxy G1 auf den Markt brachten.
Wenn auch Du gespannt auf die neuesten elektrischen Skateboard Entwicklungen bist, dann abonniere jetzt unsereBoard Newsletter & bleib auf dem neuesten Stand der E-Skate Technik. ā”Join the eboard evolution!
Videos
Kontaktiere gern unseren Elektro-Board Support bei Fragen zu Videos & unserer EinschƤtzung zu E-Board Produkten ā